Premiere für das Leistungs-Flaggschiff neoTower® 71.0

 

Mit dem neoTower® 71.0 erweitert RMB/ENERGIE seine BHKW-Produktpalette um ein neues Spitzenmodell. Damit erschließt sich der norddeutsche Hersteller weitere Einsatzmöglichkeiten im gehobenen Leistungsbereich.

Der neue neoTower® 71.0 markiert ab sofort die Leistungsspitze im Lieferprogramm von der RMB/ENERGIE GmbH. Das BHKW ergänzt das einzigartig ausdifferenzierte Portfolio von 15 neoTower® zwischen 2,0 und 50,0 kW um ein Modell mit einer elektrischen Leistung von 71,0 kW und einer korrespondierenden thermischen Leistung von max. 139 kW. Als Antrieb dient ein laufruhiger Sechszylinder-Gasmotor von MAN mit 6,87 l Hubraum, der wahlweise für Erdgas- oder (Bio-)LPG-Betrieb ausgelegt ist. Die Eignung für klimaschonende Wasserstoff-Beimischungen bis zu 40 % macht auch diesen neoTower® uneingeschränkt zukunftsfähig.

Wie bereits der bewährte neoTower® 50.0 ist auch das neue Gerät in drei verschiedenen Ausführungen lieferbar: als 71.0 S, als 71.0 HT für Hochtemperatur-Anforderungen sowie als 71.0 BW mit nachgeschaltetem Brennwertmodul. Mit dem neuen BHKW wird die bisherige Lücke zu großen KWK-Anlagen durch eine hocheffiziente Ausführung geschlossen. Noch höhere Leistungsbedarfe können übrigens durch eine Kaskadierung abgedeckt werden.

Darüber hinaus wartet auch der neoTower® 71.0 mit den typischen Merkmalen aller neoTower® BHKW auf: Er ist kompakt (2.998 x 800 x 2.104 mm), leise (Schalldruckpegel 63 dB(A)), robust (Wartungsintervall alle 2.000 Stunden), effizient (Gesamtwirkungsgrad bis zu 104,5 % bei der Brennwert-Ausführung) und benutzerfreundlich (Fernüberwachung und -wartung mit verschiedenen Reports serienmäßig, Vor-Ort-Bedienung über hintergrundbeleuchtetes Grafik-Farbdisplay mit visualisiertem
Anlagenschema).

Blockheizkraftwerk neoTower 71.0

Auch der neoTower® 71.0 ist als neues Spitzenmodell bei hoher Leistung kompakt, leise, robust, effizient und benutzerfreundlich, kurz: eine gute Zukunftsinvestition.