Über uns

Made in Germany

Die RMB/ENERGIE GmbH mit Sitz im niedersächsischen Saterland ist Hersteller von Blockheizkraftwerken und seit 2015 Teil der internationalen YANMAR Gruppe. Dank einer modernen Anordnung der Komponenten, einer durchdachten Schallentkopplung sowie einer intuitiven Steuerung setzen die Anlagen neue Maßstäbe im Markt. Zudem sind sie besonders kompakt, leise, robust, effizient und benutzerfreundlich. 

Seit über zehn Jahren hat sich RMB/ENERGIE GmbH auf die Entwicklung und Produktion höchst effizienter Blockheizkraftwerke spezialisiert. Die dadurch resultierende Einsparung von CO² – Emissionen und die Reduzierung von Übertragungsverlusten durch dezentrale Energieerzeugung leisten dabei einen großen Beitrag zur Erhaltung einer lebenswerten Umwelt.

Historie

2022

Die RMB/ENERGIE GmbH bietet ergänzend für alle neoTower® Blockheizkraftwerke jetzt auch die Funktion des Netzersatzbetriebes in Verbindung mit einem Stromspeicher an – ganz im Sinne der Energiewende.

2020

In diesem Jahr wurde der neoTower® 9.5 vorgestellt. Das neu entwickelte BHKW basiert auf einen 3-Zylinder Motor von YANMAR und liefert 9,5 kW elektrische und 22,7 kW thermische Leistung.

2019

RMB/ENERGIE GmbH und YANMAR wachsen noch enger zusammen. Ein neues Firmenlogo unterstreicht nun auch optisch die Zugehörigkeit. Das neue Corporate Design zieht sich nun durch alle Unternehmensbereiche.

2018

Die RMB/ENERGIE GmbH feiert in diesem Jahr 10-jähriges Firmenjubiläum und beschäftigt zu diesem Zeitpunkt über 90 Mitarbeiter.

Im April 2018 begann RMB/ENERGIE GmbH mit dem Neubau einer Logistikhalle mit angrenzendem Bürotrakt. Die ca. 400m² große Lagerhalle beherbergt neben einem mehrstöckigen Regalsystem auch das Logistikbüro inkl. Warenannahme und Warenausgabe. Der angrenzende Bürotrakt umfasst etwa 350m² und bietet mit zehn Büros und diversen Sozial- und Besprechungsräumen Platz für bis zu 30 Mitarbeiter. 

2016

Weltneuheit auf der SHK: Mit dem neoTower® LIVING stellt RMB/ENERGIE das erste Blockheizkraftwerk für Einfamilienhäuser vor. Mit einer elektrischen Leistung von 2,0 kW ist es ideal für den Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet.

2015

Zu Beginn des Jahres bezieht RMB/ENERGIE GmbH​ die neue Produktionsstätte in Ramsloh. Mit dem „Neujahrempfang 2015“ wird die Eröffnung gefeiert. Unter den 175 geladenen Gästen sind Vertreter aus Politik und Wirtschaft, darunter Bundestagsabgeordneter Franz-Josef Holzenkamp und B.KWK Vize Präsident Prof. Dr. Martin Maslaton.

Die weltweit agierende Yanmar Gruppe erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an der RMB AG. Ziel ist die gemeinsame Entwicklung von Blockheizkraftwerken mit Yanmar Motoren und die weltweite Marktführerschaft im Bereich Mikro-KWK.

Auf der ISH Frankfurt 2015 wird das erste exklusive Blockheizkraftwerk mit Yanmar Motor unter dem Namen neoTower® Premium M+ vorgestellt. Das Blockheizkraftwerk ist mit einer elektrischen Leistung von 25,0 kW und 30,0 kW verfügbar.

2014

Auf der Hannover Messe 2014 wird der neue neoTower® 50.0 vorgestellt. Für dieses BHKW wurde gleichzeitig eine neue Software entwickelt, die die Steuerung, Überwachung und Bedienung des BHKW noch effizienter und einfacher macht. Aufgrund stetig wachsender Nachfrage nach Blockheizkraftwerken aus dem Hause RMB/ENERGIE GmbH ist man gezwungen, sich nach einem Firmenstandort umzusehen, der dem Firmenwachstum gerecht werden kann. Die aktuellen Produktionsflächen erfüllen diese Anforderungen nicht mehr.

Im Sommer 2014 erwirbt RMB/ENERGIE GmbH ein 1,1 ha großes Grundstück mit zwei Hallen an der Hauptstraße in Saterland-Ramsloh. Es wird eine weitere Halle errichtet und umfangreiche Umbaumaßnahmen (Verwaltung, Produktion, modernste Prüfstände) durchgeführt.

2012

Im Frühjahr 2012 wurde das Leistungsspektrum der neoTower® um zwei weitere Leistungsgrößen mit 16,0 und 20,0 kW elektrischer Leistung erweitert.

2011

Zum Ende des Jahres 2011 wird nach mehr als einjähriger Entwicklungszeit der neoTower® mit revolutionär platzsparendem Aufbau und einer elektrischen Leistung von 5,0, 7,2 und 11,0 kW am Markt eingeführt. Die Produktion des „Silence Complete“ wird damit eingestellt.

2008

Gegründet im Jahre 2008 mit zunächst 4 Mitarbeitern im niedersächsischen Saterland hat sich die RMB/ENERGIE GmbH seitdem ausschließlich auf die Entwicklung und Herstellung von Blockheizkraftwerken spezialisiert. 2010 wurde das BHKW „Silence Complete“ zur Serienreife gebracht und äußerst erfolgreich am Markt platziert. Den „Silence Complete“ gab es in vier Leistungsgrößen von 3,8 kW el. bis hin zu 7,2 kW el.